Page 5 of 5

Re: Die Landwirtschaft im kleinen Maßstab - Der Modellthread

Posted: Sat Aug 27, 2022 2:22 pm
by Krügerl
Ich grabe da mal einen ganz alten, aber auch sehr schönen Thread aus, wie ich finde. :wink3:

Denn wenn ich mir schon den Porsche Junior von Revell extra für den Code für das Modell im LS hole, dann kann ich den Bausatz auch gleich ordentlich bauen. Hab' ich zwar schon lange nicht mehr gemacht, aber so ein bisschen Erfahrung vom Plastikmodellbau habe ich dann doch noch von früher. Und das waren damals durchaus anspruchsvollere Modelle.

Image

Re: Die Landwirtschaft im kleinen Maßstab - Der Modellthread

Posted: Sun Aug 28, 2022 2:25 am
by Krügerl
Let's call it a day.

Image

Re: Die Landwirtschaft im kleinen Maßstab - Der Modellthread

Posted: Sun Aug 28, 2022 7:37 pm
by Krügerl
Weiter ging es heute mit dem Porsche Junior 108.

Image

Und nachdem ich wieder zehn mal Gott und die Welt verf***** hatte und wieder zwei mal kurz davor war, den ganzen Krempel in die schwarze Tüte zu pfeffern (Anm.: Jaaa, Plastikmodellbau ist sooo entspannend!) stand er plötzlich fertig vor mir, der Rohbau.

Image

Jetzt müssen noch einige meiner... Hoppalas ausgebessert werden, ein paar Lackkorrekturen mit dem Pinsel, besonders an den Gussstellen, durchgeführt und noch einige Nassschiebebilder aufgebracht werden. Dann ist der kleine, glänzend rote Show Trekker fertig.

Re: Die Landwirtschaft im kleinen Maßstab - Der Modellthread

Posted: Tue Aug 30, 2022 9:34 pm
by Krügerl
Uuuuuuund fertig.

"Easy Click System" hört sich zwar leicht und spielerisch an, ist aber ein Trugschluss. Klar kann man das Modell völlig ohne Bemalen und Kleben einfach zusammenstecken. Das Ergebnis hat allerdings dann rein garnichts mit dem zu tun, was einem das schöne Produktbild auf der Verpackung suggeriert. Nö. Man hat dann halt einfach ein unlackiertes Plastikmodell mit atemberaubenden drei Farben vor sich.

Ne. Also wenn, dann ordentlich. Also mit Lackieren und Allem Drum und Dran. Sobald man allerdings die Grundierung auf den Teilen aufgetragen hat, kommt man zu der Erkenntnis, dass das "Easy Click" Vergnügen nun nicht mehr aufgeht. Um die Teile einfach zusammenzustecken, müssen die Toleranzen der Steckverbindungen natürlich minimal sein. Sobald die Teile nun allerdings lackiert sind, wird es einfach zu eng. Während bei gewöhnlichen Klebebausätzen selbst nach dem Lackieren noch genügend Raum bleibt, um die Teile danach bündig miteinander zu verkleben, funktioniert dies bei diesem Bausatz dann nicht mehr. Auch Abschleifen und Bohren half oft aber nicht immer. Oft musste ich die Verbindungszapfen daher komplett anknipsen und danach die Teile "Freestyle" kleben. Wer also so ein Easy Click Modell trotzdem mit einem gewissen Anspruch samt Lackierung bauen will, kommt auch hier um das Kleben nicht mehr herum.

Dann stellt man beim Bauen allerdings weiter fest, dass die Bauteile für herkömmliche Plastikmodellbau Techniken mit Kleben und Verschweissen einfach nicht ausgelegt sind. An vielen Stellen war es wirklich eine Qual, die Teile sauber zu verbinden und das Ergebnis optisch ansprechend zu gestalten. An wenigen Punkten verlangt die Bauanleitung auch einfach Dummfug von einem. So wird ein Bauschritt vorgezogen, der einem bei einem der nächsten Schritte dann völlig behindert. Die beiden Bauschritte dabei aber einfach zu tauschen, wäre überhaupt kein Problem gewesen.

Positiv zu erwähnen bleibt allerdings, dass das Modell trotz aller Schwierigkeiten einige Gestaltungsoptionen bzw. alternative Bauteile mitliefert. Da ich den Bausatz zwei mal habe, konnte ich nun den ersten als "vollausgestattetes", frisch restauriertes Showmodell gestalten, während der Zweite ein abgerocktes Arbeitstier mit ein paar alternativen Anbauteilen werden wird.

Wie gesagt, liegt noch ein zweiter Porsche vor mir. Ebenso der Fendt und der Deutz aus der gleichen Serie.

Mal schauen, wann ich mit dem Nächsten beginnen werde. Eine längere Pause werde ich jetzt aber sicher mal wieder einlegen und mich währenddessen darüber freuen, dass ich mit dem Gesamtergebnis meines ersten, kleinen Traktors trotz der vielen Fluchstrecken am Ende doch ganz zufrieden bin.


Das fertige Endergebnis:

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image


Image

Re: Die Landwirtschaft im kleinen Maßstab - Der Modellthread

Posted: Wed Aug 31, 2022 9:22 pm
by lappyBauer
:hi:
Cooool *thumbsup*

Re: Die Landwirtschaft im kleinen Maßstab - Der Modellthread

Posted: Sat Jan 13, 2024 12:09 pm
by Darthbot
Modellbau hab ich vor einigen Jahren aufgegeben. Für die kleinen filigranen Teile zittere ich einfach zu sehr.
Deshalb begnüge ich mich mit etwas größeren Bausätzen. Modellbau mit Geling garantie.
Image Image Image

Schlüter Euro Trac 1900 und der Schlüter Super 1500 TVL, beides von Munichbricks, designt von de_brickbuur. Demnächst kommen noch der Schlüter Profi Trac 5000, der Super 650 und der Super 1500 Forst. Und vielleicht kommt danach noch mehr. Bestellt sind die jedenfalls schon.